Startseite

Es, Ich und Über-Ich von Sigmund Freud - Persönlichkeit - wizzi.website

Es, Ich und Über-Ich von Sigmund Freud

Warum treffen Menschen manchmal irrationale Entscheidungen? Warum fühlt man sich schuldig, wenn man etwas Falsches tut, selbst wenn niemand es sieht? Warum muss man manchmal gegen die eigenen Wünsche ankämpfen? Laut Freud liegt das an einem ständigen inneren Konflikt – einem Kampf zwischen Verlangen, Realität und Moral. Im Jahr 1923 stellte Freud die Theorie auf,

Es, Ich und Über-Ich von Sigmund Freud Article »

Sigmund Freud: Was ist die Theorie der psychosexuellen Entwicklung? - Persönlichkeit - wizzi.website

Sigmund Freud: Was ist die Theorie der psychosexuellen Entwicklung?

Was macht dich zu dem, was du bist? Warum unterscheiden sich Menschen so sehr in ihrem Verhalten, ihren Gefühlen und Gedanken? Nach Sigmund Freud beginnt die Persönlichkeitsbildung in der frühen Kindheit und durchläuft eine Reihe von psychosexuellen Phasen. Freud vertrat die Ansicht, dass Kinder in verschiedenen Entwicklungsstadien mit inneren Konflikten und Trieben konfrontiert sind. Er

Sigmund Freud: Was ist die Theorie der psychosexuellen Entwicklung? Article »

Verliebt in deinen Psychologen: Was ist Übertragung? - Psychologie - wizzi.website

Verliebt in deinen Psychologen: Was ist Übertragung?

Du hast die richtige Beraterin oder den richtigen Berater gewählt, du hast deine anfänglichen Probleme bewältigt und jetzt bist du in deine Therapeutin oder deinen Therapeuten verliebt. Wenn dir das passiert ist, bist du nicht der/die Einzige. Viele Menschen verlieben sich während ihrer Behandlung in ihren Psychiater oder Psychologen. Eine gute Therapeutin oder ein guter

Verliebt in deinen Psychologen: Was ist Übertragung? Article »

Geschichte der Psychiatrie : Zeitleiste - Geschichte - wizzi.website

Geschichte der Psychiatrie : Zeitleiste

Die Geschichte der Psychiatrie ist eine faszinierende Geschichte von Fortschritten, Rückschlägen und Veränderungen in der Art und Weise, wie wir psychische Gesundheit verstehen und behandeln. Von den ersten Ideen über psychische Störungen bis hin zu modernen Behandlungsmethoden hat die Psychiatrie einen langen Weg zurückgelegt. In dieser Zeitleiste entdecken wir die Schlüsselmomente, die die Entwicklung des

Geschichte der Psychiatrie : Zeitleiste Article »

Was ist autistisches Burnout? - Psychiatrie - wizzi.website

Was ist autistisches Burnout?

Was ist autistisches Burnout? Autistisches Burnout ist ein Zustand extremer Erschöpfung, der bei Menschen mit Autismus häufig auftritt. Es ist kein offizieller medizinischer Begriff, wird aber zunehmend von Forschern, Beratern und Menschen mit Autismus selbst anerkannt. Ein solches Burnout entsteht durch anhaltenden Stress und den Druck, sich an ein Umfeld anzupassen, das nicht zu ihnen

Was ist autistisches Burnout? Article »

Was sind "Daddy Issues" und wie gehst du mit ihnen um? - Beziehungen - wizzi.website

Was sind “Daddy Issues” und wie gehst du mit ihnen um?

Der Begriff “Daddy Issues” ist weit verbreitet. Er ist zu einem Sammelbegriff geworden, der fast alles beschreibt, was eine Frau tut, wenn es um Sex und Beziehungen geht: wenn sie “zu schnell” ejakuliert, nicht zum Orgasmus kommen kann, Rückversicherung sucht oder beschützt werden will, wenn sie ältere Männer bevorzugt, sich gerne den Hintern versohlen lässt

Was sind “Daddy Issues” und wie gehst du mit ihnen um? Article »

Die Bedeutung gewöhnlicher Träume: Was sagen deine Träume über dein Unterbewusstsein? - Träume - wizzi.website

Die Bedeutung gewöhnlicher Träume: Was sagen deine Träume über dein Unterbewusstsein?

Haben Träume eine tiefere Bedeutung? Kannst du verborgene Wünsche und Ambitionen entdecken, indem du deine Träume analysierst? Viele Menschen fragen sich, ob ihre nächtlichen Erlebnisse mehr sind als eine zufällige Ansammlung von Bildern. Träume können einen Blick in dein Unterbewusstsein werfen und Einblicke in Emotionen und Wünsche geben, die du tagsüber vielleicht nicht bemerkst. Vom

Die Bedeutung gewöhnlicher Träume: Was sagen deine Träume über dein Unterbewusstsein? Article »

Spaltung als Abwehrmechanismus - Psychiatrie - wizzi.website

Spaltung als Abwehrmechanismus

Spaltung ist ein Abwehrmechanismus, bei dem du etwas, jemanden oder dich selbst als “ganz gut” oder “ganz schlecht” betrachtest. Eine Person, die spaltet, sieht die Welt in Form von Schwarz oder Weiß, alles oder nichts. Es ist eine Unfähigkeit, Positives und Negatives zu einem Ganzen zu integrieren; oft idealisierst du etwas oder jemanden abwechselnd und

Spaltung als Abwehrmechanismus Article »

Nach oben scrollen